Amateurfernsehen (ATV) ist eine Form des Fernsehens , die von Funkamateuren (die dazu berechtigt sind) auf den Frequenzbändern des 70-cm-Amateurfunks (über 430 MHz ) verwendet wird.
ATV arbeitet nach den gleichen technischen Standards wie normales Fernsehen, arbeitet jedoch auf einem Frequenzband, das nicht für normale Fernsehgeräte verwendet wird. Einige Fernsehgeräte können jedoch auch Zwischenbänder verwenden und somit auch ATV anzeigen.
ATV ist für die Kommunikation zwischen Funkamateuren gedacht und daher nicht als Nachahmer eines Senders gedacht.
Amateur-Fernsehen gibt es in zwei Formen: analog und digital (auch als DATV , Digital Amateur Television ).
Analog kann auf zwei Arten moduliert werden: in AM oder FM . Bei ATV-Fernsehen wird ein AM-Signal verwendet, von dem nur ein Seitenband vollständig übertragen wird, beispielsweise mit einem Telefonie-SSB-Sender (SSB steht für „single side band“). Das andere Seitenband wird nur teilweise gesendet. Dies dient dazu, die Bandbreite des übertragenen Signals zu begrenzen. Diese Methode der Modulation wurde von Fernsehsendern weitverbreitet verwendet und ist das älteste System und in vielen Ländern für Funkamateure.
FM-Modulation wird auf den höheren Frequenzen aus dem 23-cm-Band (1240-1300 MHz) verwendet. Andere beliebte Frequenzen sind das 13-cm-Band (2300-2400 MHz), das 3-cm-Band (10 GHz ) und das 6-cm-Band (5600 MHz). Die FM-Modulation für das Fernsehen hat mit der Verwendung von Satelliten einen guten Anfang gemacht, wobei ATVs oft alte verworfene und modifizierte LNBs verwenden, um den Empfang von 10-GHz-Signalen zu ermöglichen.